Übersicht der Artikel zum Arbeitsrecht
Ulf Weigelt und Tobias Werner, Fachanwälte für Arbeitsrecht, verfassen regelmäßig Artikel für die Berliner Zeitung. Rechtsanwalt Weigelt ist zudem Arbeitsrechtskolumnist bei ZEIT ONLINE.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht vieler Artikel sowie Links auf die Kolumne, die Sie nach Stichworten oder Kategorien filtern können.
Mitarbeiter wegen rechtsextremer Meinung kündigen?

Ein Mitarbeiter äußert wiederholt rechtsradikale Ansichten. Reicht dies aus, um dem Mann zu kündigen, oder kann er auf das Recht auf freie Meinungsäußerung pochen?
mehr
Müssen Mitarbeiter auch sinnlose Arbeit machen?

Der Chef weist eine Mitarbeiterin an, jeden Tag Knöpfe neu zu sortieren. Abends wirft er sie wieder durcheinander. Kann man sinnlose Aufgaben verweigern?
mehr
Muss ich länger arbeiten, wenn ich nicht will?

Der Chef wünscht, dass das Büro länger besetzt ist. Aber darf er einfach seinen Angestellten einen späteren Dienstschluss vorschreiben?
mehr
Diese Änderungen im Berufsleben sollten Sie kennen

Ob Mindestlohn oder Elterngeld: Für Arbeitnehmer gibt es 2015 einige Änderungen. ZEIT ONLINE stellt Ihnen die wichtigsten Neuregelungen vor.
mehr
Was erwartet mich im Jahresgespräch?

Das Jahr ist fast vorbei. Zeit, um die Leistung zu beurteilen und festzustellen, ob die vereinbarten Ziele erreicht wurden. Wir zeigen, was Mitarbeiter beachten sollten.
mehr
Eine Berufsgruppe, zwei Tarifverträge – na und?

Die Bahn wehrt sich dagegen, mit zwei Gewerkschaften über dieselben Angestellten zu verhandeln. Doch private Verkehrsbetriebe haben wenig Probleme damit.
mehr
Wann ist ein Streik unverhältnismäßig?

Die Deutsche Bahn will den Lokführer-Streik auf dem Rechtsweg stoppen. Aber wo ziehen Arbeitsrechtler die Grenze, ab der ein Streik illegitim ist?
mehr
Das wird Ihnen vom Lohn abgezogen!

Beschädigte Briefe und Pakete: Die Deutsche Post setzt immer häufiger Schadensersatzansprüche bei ihren Zustellern durch. Doch ist das rechtlich überhaupt erlaubt?
mehr
Wann ist eine Kündigungsfrist diskriminierend?

Kürzlich verhandelte das Bundesarbeitsgericht eine Diskriminierungsklage wegen kürzeren Kündigungsfristen für junge Mitarbeiter. Müssen alle gleich behandelt werden?
mehr
Nicht mehr als drei Befristungen?

Seit Jahren arbeitet der Mitarbeiter mit befristeten Verträgen bei seinem Arbeitgeber. Auch der neue Vertrag ist nur auf Zeit. Wann muss der Chef ihn fest einstellen?
mehr